26
Nov

Sie möchten eine Stiftung gründen? Großartig!

Wohltätige Bestrebungen sind lobenswert, aber gute Absichten allein reichen nicht aus, wenn es um die Komplexität und die rechtlichen Aspekte der Gründung und der Annahme von Spenden geht. Hier sind einige Punkte zu beachten.

Die Gründung einer Stiftung kann eine Herausforderung sein – vor allem, wenn Sie gleichzeitig Ihr Hauptgeschäft aktiv betreiben. Sie werden eines Morgens aufwachen und denken: “Worauf habe ich mich da eingelassen? Deshalb müssen Sie Ihre Leidenschaft finden – Ihr Warum – und verstehen, warum sie Sie antreibt. Es läuft auf Pull vs. Push-Motivation hinaus.

Bringen Sie Ihr Team in Position

– Rechtlich gesehen brauchen Sie einen Vorstand, aber noch entscheidender ist es, sich mit Menschen zu umgeben, die Ihre Leidenschaft teilen und bereit sind, Zeit und Energie zu investieren, um sie voranzutreiben. Hier ist, worauf Sie bei einem Stiftungsvorstand achten sollten:

– Starke Verbindungen sowohl mit der örtlichen Gemeinde als auch mit der Gemeinschaft, der Sie dienen werden.

– Äußerst einfallsreiche Leute: Selbst wenn Sie die Stiftung mit so viel Kapital ausstatten, dass Sie sich nicht um das Betriebsbudget kümmern müssen, wollen Sie dennoch eine maximale Wirkung erzielen.

– Zugang zu Spendern

– Leidenschaft

– Macher: Menschen, die Dinge erledigen, sind per definitionem alle sehr beschäftigt, also rekrutieren Sie Macher, die sich auch genügend Zeit nehmen können, um ihren Beitrag zu leisten.

Verstehen Sie die Opportunitätskosten Ihrer Zeit

Wenn Sie sowohl ein Unternehmen als auch eine Stiftung, die Fundraising und andere Projekte durchführt, aktiv betreiben, müssen Sie die Opportunitätskosten Ihrer Zeit verstehen. Zu viele Unternehmer, die Aufgaben in ihren Unternehmen delegieren, versuchen in ihrer Stiftung alles selbst zu machen. Outsourcing und Delegation sind der Schlüssel. Besonders wenn Sie der größte Geldgeber sind, konzentrieren Sie sich darauf, einen Unternehmensgewinn zu erzielen. Wie viel mehr können Sie verdienen und an Ihre Stiftung spenden, wenn Sie alle operativen und sogar einige Fundraising-Aspekte Ihrer Stiftung an einen Teilzeit-Fachmann abgeben?

Bestimmen Sie Ihre Strategie

Entscheiden Sie, was für Sie am wichtigsten ist, wenn Sie sich auf den Weg gemacht haben:

Langfristiges Vermächtnis und Nachhaltigkeit oder die Maximierung der kurzfristigen Wirkung und die Nutzung der Ergebnisse, um mehr Kapital zur Unterstützung des längerfristigen Wachstums anzuziehen.

Wie dem auch sei, Glückwünsche sind angebracht: Das ist ein gutes Problem. Sie sind auf dem besten Weg, eine erfolgreiche Stiftung zu leiten!